Grüße,
ich
werde mir in Kürze ein MTB
E-Bike
zulegen und benötige dazu dringend Informationen.
Die
Herausforderung besteht darin, dass ich meinen rechten Arm aufgrund
eines Unfalls nicht aktiv einsetzen kann. Er ist nahezu
gebrauchsunfähig und wird mittels spezieller Orthese nur auf den
Lenker aufgelegt und ein spezieller Mechanismus sorgt dafür das er
dort hält bzw. bei einem Sturtz "ausklickt". Die Auflage
des Armes dient mir zur Verbesserung der gesamten Körpersymetrie und
des Gleichgewichtes.
Schwierigkeiten
betreffen die:
1.
Schaltung: E-Bike Schaltungen sind doch auf rechts ausgelegt. Es ist
Umbau auf links möglich und was muss ich dabei beachten?
Eine
elektronische Schaltung, XTR Di2, oder eine Nabenschaltung möchte
ich nicht. Sind diese überhaupt an einem E-Bike einsetzbar?
2.
Da ich rechts nicht Bremsen kann, muss ich diese auf links umlegen.
Doch alles auf links zu bauen macht für mich einen komplett
überladenen Eindruck. Demzufolge darf ich beide Bremsen zusammen
legen. Ich habe unzureichende Erfahrungen von einer Trickstuff
Doppelmoppel Schaltung. Ist das ein Non plus Ultra oder gibt es
Alternativen? Wie sollte ich die optimale Bremskraftverteilung
(vorne:hinten = 70:30) und die Scheibengröße (160:180) wählen? Ich
habe nicht viel darüber gelesen, was würdet ihr mir raten?
3.
Was sollte ich "Einhandbiker" sonst noch beachten?
Vielen
Dank für eure Hilfe im Voraus.
MfG
Patti
ich
werde mir in Kürze ein MTB
E-Bike
zulegen und benötige dazu dringend Informationen.
Die
Herausforderung besteht darin, dass ich meinen rechten Arm aufgrund
eines Unfalls nicht aktiv einsetzen kann. Er ist nahezu
gebrauchsunfähig und wird mittels spezieller Orthese nur auf den
Lenker aufgelegt und ein spezieller Mechanismus sorgt dafür das er
dort hält bzw. bei einem Sturtz "ausklickt". Die Auflage
des Armes dient mir zur Verbesserung der gesamten Körpersymetrie und
des Gleichgewichtes.
Schwierigkeiten
betreffen die:
1.
Schaltung: E-Bike Schaltungen sind doch auf rechts ausgelegt. Es ist
Umbau auf links möglich und was muss ich dabei beachten?
Eine
elektronische Schaltung, XTR Di2, oder eine Nabenschaltung möchte
ich nicht. Sind diese überhaupt an einem E-Bike einsetzbar?
2.
Da ich rechts nicht Bremsen kann, muss ich diese auf links umlegen.
Doch alles auf links zu bauen macht für mich einen komplett
überladenen Eindruck. Demzufolge darf ich beide Bremsen zusammen
legen. Ich habe unzureichende Erfahrungen von einer Trickstuff
Doppelmoppel Schaltung. Ist das ein Non plus Ultra oder gibt es
Alternativen? Wie sollte ich die optimale Bremskraftverteilung
(vorne:hinten = 70:30) und die Scheibengröße (160:180) wählen? Ich
habe nicht viel darüber gelesen, was würdet ihr mir raten?
3.
Was sollte ich "Einhandbiker" sonst noch beachten?
Vielen
Dank für eure Hilfe im Voraus.
MfG
Patti